Produktmanagement
Das Produktmanagement stellt mit Innovations- und Projektprozessen in Zusammenarbeit mit touristischen Leistungsträgern ein vermarktungsfähiges Angebot bereit, das anschliessend in den Zielmärkten kommuniziert wird. Im Berichtsjahr stand die Arbeit an den folgenden Produkten im Fokus (Auswahl):
Rugelreise
Im vergangenen Juni wurde der erste Thurgauer Kugelbahnweg, die «Rugelreise», eröffnet. Die Strecke führt von Frauenfeld nach Matzingen entlang des Flusses Murg und bietet zwölf handgefertigte Kugelbahnen, die von Lernenden aus zehn Thurgauer Schreinereien gestaltet wurden. Die Wanderroute ist flexibel wählbar, mit Strecken von knapp drei bis gut sechs Kilometer, und eignet sich für Familien und Wanderbegeisterte. Jede Kugelbahn ist einzigartig und erzählt eine eigene Geschichte, darunter ein Highlight in Form eines Miniatur-Stählibuckturms. Die Rugelreise kombiniert Spielspass mit einer idyllischen Wanderung durch das Murgtal und dass diese Kombination offensichtlich sehr gefragt ist, zeigen die Verkaufszahlen: Seit der Eröffnung wurden rund 18'000 Kugeln verkauft. Weiterlesen
Bierzugfahrt und -strasse
Die Thurgauer Bier-Zugfahrt fand im September bereits zum dritten, aber auch zum letzten Mal auf der Linie der Frauenfeld-Wil-Bahn statt. Die Veranstaltung, die bislang stets ausverkauft war, wechselt auf nächstes Jahr auf die Thurbo-Bahnlinie zwischen Bürglen und Gossau. Das bewährte Konzept aber bleibt: Teilnehmende können an fünf Haltestellen verschiedene Biere von regionalen Brauereien probieren. Weiterlesen
Als weiteres «Bier-Produkt» ist im Berichtsjahr die Bierstrasse hinzugekommen. Die Bierstrasse ist ein Erlebnisangebot, das von Roggwil nach Rorschach führt und die Möglichkeit bietet, an vier ausgewählten Stationen regional gebraute Biere zu degustieren. Mit dabei sind die Huus-Braui in Roggwil, das Bögli-Bräu aus Neukirch sowie das Kornhausbräu und das Restaurant der ehemaligen Brauerei Löwengarten in Rorschach. Weiterlesen
Thurgauer Veloflotte
Seit 2019 hatte Thurgau Tourismus eine eigene Thurgauer Veloflotte im Einsatz. Die E-Bikes von Tour de Suisse Rad, die eigens für diesen Zweck gestaltet wurden, konnten von Mitgliedsbetrieben bezogen und während der Sommersaison den eigenen Gästen angeboten werden. Der Unterhalt wurde von Rent a Bike sichergestellt. Während in der Anfangszeit bis zu 50 E-Bikes im Einsatz standen, hat die Nachfrage in den letzten Jahren nachgelassen. Grund dürfte die zunehmende Marktsättigung sein, was dazu führt, dass Gäste ihre eigenen E-Bikes in die Ferien mitnehmen. Entsprechend wird dieses Produkt per Ende des Berichtsjahrs vom Markt genommen. Die E-Bikes der Flotte leben aber weiter: Über den Occasionsverkauf von Rent a Bike finden sie neue Halter und dürften da und dort trotzdem noch zu sehen sein.
Herzschlaufe Wil
Gemeinsam mit St. Gallen-Bodensee Tourismus, der Standortförderung Zürcher Oberland sowie der Stadt Wil wurde im Berichtsjahr die Herzschlaufe Wil als neue E-Bike-Route in der Ostschweiz entwickelt. Diese mit der Nummer 999 durchgängig signalisierte Route erweitert das touristische Angebot der Region und bietet E-Bike-Fahrern eine attraktive Möglichkeit, das vielfältige Gebiet rund um Wil, das Tösstal und den Hinterthurgau zu entdecken. Die offizielle Eröffnung findet im kommenden Mai statt.
Innovationstool
Mit dem Innovationstool, bei dem über ein Webformular einfach Ideen eigegeben werden können, fördert Thurgau Tourismus die Weiterentwicklung unserer Tourismusdestination aktiv und auf verschiedenen Ebenen. Ein internes Innovationsteam bewertet fortlaufend Vorschläge von Leistungsträgern, Mitarbeitenden oder Gästen. Dazu zählen Ideen für neue Produkte, optimierte Prozesse, kreative Marketingprojekte, moderne Kommunikationskanäle sowie Kooperationen mit Partnern. Der Evaluationsprozess erfolgt strukturiert über einen festgelegten Innovationsablauf. Dabei werden die Vorschläge hinsichtlich ihrer Machbarkeit geprüft, weiterentwickelt und bei erfolgreicher Durchlaufung aller Prozessphasen umgesetzt. Im Berichtsjahr konnten mit der Bierstrasse, der Rugelreise, einem Dine around und einem Laternen- und Märchenevent gleich mehrere Ideen aus dem Innovationstool erfolgreich realisiert werden.
Alle weiteren Neuerungen in der Ferienregion Thurgau-Bodensee sind in folgender Slideshow ersichtlich:

Dehei bim Nachbar
Hotelaktion für Einheimische- 13. Okt 2022